Anspucken — * Anspucken, verb. reg. act. den Speichel an etwas werfen, wie anspeyen; am häufigsten in Niedersachsen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
anspucken — bespucken, spucken; (geh.): anspeien, bespeien, speien; (salopp): anrotzen; (derb abwertend): rotzen. * * * anspucken:anspeien·bespeien♦umg:bespucken♦salopp:anrotzen anspuckenanspeien,bespeien;ugs.:bespucken … Das Wörterbuch der Synonyme
anspucken — ạn|spu|cken 〈V. tr.; hat〉 (absichtlich) mit Spucke beschmutzen; Sy anspeien * * * ạn|spu|cken <sw. V.; hat: gegen jmdn., etw. spucken. * * * ạn|spu|cken <sw. V.; hat: gegen jmdn., etw. spucken: Sie ging zum Spiegel, spuckte ihr Konterfei … Universal-Lexikon
anspucken — anspuckentr jnrügen,beschimpfen.⇨anfurzen.Sold1910ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
anspucken — ạn|spu|cken … Die deutsche Rechtschreibung
bespucken — anspucken; (geh.): anspeien, bespeien; (salopp): anrotzen. * * * bespucken:⇨anspucken bespucken→anspucken … Das Wörterbuch der Synonyme
anspeien — ạn||spei|en 〈V. tr. 244; hat; geh.〉 anspucken * * * ạn|spei|en <st. V.; hat (geh.): anspucken: sie haben ihn angespien. * * * ạn|spei|en <st. V.; hat (geh.): anspucken: sie haben ihn angespie[e]n; wenn ich höre, du bist schlapp mit ihm… … Universal-Lexikon
anrotzen — ạn|rot|zen <sw. V.; hat (salopp): 1. jmdn. anspucken. 2. mit Kraftausdrücken beschimpfen: ich lasse mich doch von so einem Schnösel nicht a.! * * * ạn|rot|zen <sw. V.; hat (salopp): 1. jmdn. anspucken. 2. mit Kraftausdrücken beschimpfen:… … Universal-Lexikon
9. November 1938 — Die brennende Synagoge in der Berliner Fasanenstraße am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November auch Reichspogromnacht oder (Reichs ) Kristallnacht genannt – waren eine vom… … Deutsch Wikipedia
Alsfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia